Wie sag ich's meinem Kinde?   Wie erkläre ich meinem Kind meine psychische Erkrankung?


Unterstützung in dieser Frage gibt es durch uns in Form von Information, Coaching und auf Wunsch ggf. gemeinsamer Gestaltung von Gesprächen mit den Kindern.

 

Aber es gibt auch eine Reihe von Büchern zu diesem Thema. Mit denen können Sie sich selbst vorbereiten oder auch, über die gemeinsame Lektüre der Bücher mit den Kindern, die Erkrankung unverkrampft thematisieren.

Einige dieser Bücher können sie in der Kasseler Kinder und Jügendbücherei auch ausleihen.

 

 

Bücherliste der Stadtbibliothek Kassel  zum Thema „Psychische Erkrankung von Eltern“

 

 

 

 

Bilderbücher:

Huppertz, Nikola:                                                                                                                 J 1 Mei

Meine Mutter, die Fee

Mit Bildern von Tobias Kreitschi.

Berlin: Tulipan-Verlag, 2018. - 26 Seiten. ISBN 978-3-86429-369-6, 15,00 €

Was ist bloß mit Mama los?

Fridi versteht die Welt nicht mehr. Ihre Mutter benimmt sich immer sonderbarer: Sie sitzt die halbe Nacht im Sessel und starrt in die Dunkelheit, sie bleibt lieber im Bett liegen, als mit Fridi und ihrem Vater zu frühstücken, und manchmal läuft sie den ganzen Tag im Nachthemd herum. Als ihre Mutter gar nicht mehr aus dem Schlafzimmer kommen will, glaubt auch Fridi wie Valerie und die anderen, dass ihre Mutter verrückt geworden ist. Doch dann verrät ihr der Vater ein Geheimnis: Ihre Mutter ist eine Fee in der Welt der Menschen, sie ist ein Wesen der Dunkelheit, die von Zeit zu Zeit in ihrer eigenen Welt lebt. Erst kann Fridi auch das nicht glauben, doch nach und nach beginnt sie die Krankheit ihrer Mutter zu verstehen. Ab 4 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

Römer, Christin:                                                                                                                   J 1 Roe

Warum ich?

Zug: Paramon Verlag, 2021. – 34 Seiten. ISBN 978-3-03830-732-7, 12,95 €

Ein Gedicht über Selbstzweifel und Fragen, die sich bestimmt viele schon mal gestellt haben. 'Warum geht es mir nicht gut ' Oder: 'Warum finde ich mich selber nicht schön '.

Ab 4 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

Kinderbücher

Steinhöfel, Andreas:                                                                                                             J 4 Stei

Wenn mein Mond deine Sonne wäre

Mit Bildern von Nele Palmtag.

Hamburg: Carlsen, 2015. - 79 Seiten. ISBN 978-3-551-27136-5, 16,99 €

Max liebt seinen Großvater. Und der Großvater liebt seinen Enkel Max. Seit dem vergangen Jahr zog dieser jedoch als Folge seiner Demenzerkrankung in ein Seniorenheim. Eines Morgens wacht Max auf und entscheidet, seinen Opa aus dem Heim zu entführen und einen Ausflug mit ihm zu machen! Ab 8 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

 

Boie, Kirsten:                                                                                                                        J 6 Boi

Mit Kindern redet ja keiner

Frankfurt am Mai : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2010. - 137 Seiten.

ISBN 978-3-596-80541-9, 5,95 €

Die Mutter der 9jährigen Charlotte leidet unter starken Depressionen und ist so anders als früher.

Ab 9 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

Kindersachbücher

Fessel, Karen-Susan:                                                                                                           J 5 Fes

Nebeltage, Glitzertage

Köln: BALANCE buch + medien Verlag, 2018. - 34 Seiten. ISBN 978-3-86739-133-7, 15,00 €

An manchen Tagen ist Linas Mutter traurig und müde. An anderen Tagen singt und tanzt sie laut und fröhlich durch die Wohnung. Das Auf- und Ab im Alltag mit einer Mutter mit bipolarer Störung in einem Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

 

Gliori, Debi:                                                                                                                           J 5 Gli

Nacht für Nacht

Innsbruck: Obelisk, 2019. - 30 Seiten. ISBN 978-3-85197-923-7, 13,00 €

Ratgeber in Form eines Bilderbuchs, das in symbolischen Bildern und einer kurzen, märchenhaften Geschichte schildert, wie sich eine mädchenhafte Frau in einer Depression verlor. Die Autorin und Illustratorin beschreibt persönliche Erfahrungen, um sich Erwachsenen und Kindern verständlich zu machen. Ab 6 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

Fessel, Karen-Susan:

Mamas Püschose                                                                                                               J 5 Mam

Köln: Kids in Balance, 2020. – 36 Seiten. ISBN 978-3-86739-184-9, 17,00 €

Erkranken Eltern an einer Psychose, wirken die damit verbundenen Veränderungen gerade für Kinder nicht nur sehr beunruhigend, sie lassen sich oft auch nur schwer erklären.

Die kleine Kim erzählt, wie sie die "Püschose" ihrer Mama erlebt hat und wie Mama wieder

gesund geworden ist. Ab 5 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

 

Mosch, Erdmute von:                                                                                                           J 5 Mos

Mamas Monster

Bonn: Balance, 2009. – 44 Seiten. ISBN 978-3-86739-040-8, 12,95 €

Was ist bloß mit Mama los? Sie liegt die meiste Zeit im Bett, guckt traurig und kümmert sich nicht mehr um die 5-jährige Rike und ihren kleinen Bruder Tommy. Hat Rike etwas falsch gemacht? Ein Bilderbuch, das Kindern erklärt, was Depressionen sind. Ab 5 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

Gliemann, Claudia:                                                                                                               J 5 Pap

Papas Seele hat Schnupfen                                                                                                         

Karlsruhe: Monterosa Verlag, 2015. – 62 Seiten. ISBN 978-3-942640-06-0, 19,80 €

Als Neles Papa, ein berühmter Zirkusartist, immer trauriger wird und bei einem großen

Auftritt zusammenbricht, begreift sie erst allmählich, dass er krank ist und ärztliche Hilfe braucht, auch wenn man ihm äußerlich nichts anmerkt. Ab 6 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

Gliemann, Claudia:                                                                                                               J 5 Pap

Papas Seele hat Schnupfen - Ein Muffin für Nele                                                                     

Karlsruhe: Monterosa Verlag, 2021. - 197 Seiten. ISBN 978-3-942640-15-2, 24,00 €

Neles Vater, der berühmte Zirkusartist, ist wieder traurig und liegt am liebsten im Bett. In einer Klinik für die Seele in Bayern geht es ihm durch die verschiedenen Therapien immer besser und Nele erfährt bei ihren Besuchen und durch seine Briefe, was in einer Psychiatrie gemacht wird.

Ab 6 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

 

 

 

Südbeck, Anne:                                                                                                                    J 5 Pap

Papa Panda ist krank: ein Buch für Kinder mit depressivem Elternteil.                    

Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2016. – 80 Seiten. ISBN 978-3-86321-296-4, 16,95 €

Der kleine Pandabär Paul wird mit der Depression seines Vaters konfrontiert. Ab 4 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

 

Ley, Tobias:                                                                                                                          J 5 Tue

Tür auf: Paul geht zur Psychotherapie.                           

Köln: Kids in Balance, 2021. - 54 Seiten. ISBN 978-3-86739-267-9, 19,00 €

Paul hat eine Angststörung und soll eine Psychotherapie machen. Aber was ist eigentlich eine Psychotherapie? Mit seinem Therapeuten beginnt er eine Entdeckungsreise. Er schaut hinter die sonst verschlossenen Türen der Gemeinschaftspraxis und lernt wie unterschiedlich Therapiesitzungen sein können. Ab 5 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

 

Wunderer, Susanne:                                                                                                            J 5 Wun

Warum ist Mama traurig?: ein Vorlesebuch für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil : mit einem Ratgeberteil am Ende des Buchs.

Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2018. - 40 Seiten. ISBN 978-3-940529-61-9, 12,95 €

Das kleine Schaf Lilli versteht nicht, warum seine Mutter plötzlich nicht aufhören kann, traurig zu sein. Die Oma ihres besten Freundes erkennt, dass ihre Mutter eine Krankheit namens Depression hat und Hilfe braucht. Nach einem Klinikaufenthalt ist sie wieder gesund und fröhlich.

Ab 3 Jahren.

Vorhanden in der Jugendbücherei.

 

Weitere Bücher zum Thema finden Sie bei unseren Links unter: "Balance Buch und Medienverlag"